Tourbeschreibung
Nachfolgende Tour ist eine Kombination aus Fahrradroute und Schiffsfahrt. Mieten Sie sich bequem am MietOn-Standort “Neumarkt” (nĂ€he Frauenkirche) ein Fahrrad und Radeln Sie in Richtung “Blaues Wunder”, Sie können dann an der Anlegestelle der SĂ€chsischen Dampfschifffahrt ganz einfach ihr gemietetes Zweirad an unserer MietOn-Station zurĂŒckgeben. Daraufhin schippern Sie mit einem der historischen Ausflugsdampfer wieder bis zum Ausgangspunkt zurĂŒck. …mehr
Detailliert
Die Fahrt vom Neumarkt bis zum Blauen Wunder und wieder zurĂŒck ist eine der schönsten Radtouren, die Sie in Sachsens Landeshauptstadt unternehmen können. Sie mĂŒssen ungefĂ€hr vier Stunden einplanen, um die knapp zwölf Kilometer lange Strecke zu bewĂ€ltigen.
Start am Neumarkt
Sie starten an der MietOn-Station am Neumarkt. Vergessen Sie hierbei nicht, einen Blick auf umliegende Bauwerke verschiedener Stilepochen zu werfen. Dann können Sie in Richtung MĂŒnzgasse auch schon in die Pedale treten.
Von diesem Punkt aus setzen Sie Ihre Fahrt in der MĂŒnzgasse durch den Torbogen in Richtung Elbufer fort. An dieser Stelle biegen Sie rechts auf den Fahrradweg ein, um am Terrassenufer entlang in Richtung CarolabrĂŒcke zu fahren. Es lohnt sich, den einen oder anderen Moment innezuhalten und die Umgebung zu bewundern. Denn auf diesem Radweg ist die Elbe Ihr stetiger Begleiter. MajestĂ€tisch schippern die Historischen Dampfer im Wasser – eines der eindrucksvollsten Wahrzeichen der Stadt.
Synagoge
Die nĂ€chste Station ist auch schon eine Synagoge, die nur wenige Meter vor der CarolabrĂŒcke rechter Hand zu sehen ist. Dieses Bauwerk blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurĂŒck.
CarolabrĂŒcke
Diese Konstruktion ist eine der vier ElbbrĂŒcken, die in Dresdens Innenstadt zu Hause ist. Nachdem die erste CarolabrĂŒcke ebenfalls dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer fiel, erstrahlt der heutige BrĂŒckenbau seit 1971 in vollem Glanz.
AlbertbrĂŒcke
Die östlichste aller vier ElbbrĂŒcken der Dresdner Innenstadt ist ganze 316 Meter lang und trug zu DDR-Zeiten eine andere Bezeichnung. Die einstige “BrĂŒcke der Einheit” verbindet heute den sĂŒdlich gelegenen Sachsensplatz sowie den Rosa-Luxemburg-Platz aus dem Norden miteinander.
Im Anschluss an die AlbertbrĂŒcke fĂŒhrt der Radweg bis zur WaldschlösschenbrĂŒcke. Auf diesem Streckenabschnitt beweist die Stadt an der Elbe aufs Neue, dass GroĂstadtflair und pittoreske Natur gelungen miteinander harmonieren. Dann dauert es nicht mehr lange, bis auf der rechten Seite der Stadtteil Johannstadt die Blicke auf sich zieht.
WaldschlösschenbrĂŒcke
Setzen Sie Ihre Weiterfahrt bis zur WaldschlösschenbrĂŒcke fort, sind Sie von weitlĂ€ufigen Wiesen umgeben. Planen Sie auĂerdem etwas Zeit ein, um die WaldschlösschenbrĂŒcke in Augenschein zu nehmen. Denn diese StraĂenbrĂŒcke ist eine Augenweide.
3 Elbschlösser
Verweilen Sie fĂŒr lĂ€ngere Zeit auf dem Radweg, steuern Sie automatisch auf Dresdens berĂŒhmte drei Elbschlösser zu. Diese drei Prachtbauten beweisen auf beeindruckende Weise, wie vielfĂ€ltig und atemberaubend Dresdens architektonische Landschaft ist.
Danach geht es weiter auf dem Radweg, der schon bald leicht nach rechts abbiegt. Von diesem Punkt aus erscheinen das Blaue Wunder und der Wachwitzer Fernsehturm zum Greifen nah.
Ziel 1. Etappe Blaues Wunder
Das Blaue Wunder ist schlieĂlich eine von Dresdens schönsten BrĂŒcken. Der Name der ebenfalls als Loschwitzer BrĂŒcke bekannten Konstruktion kommt nicht von ungefĂ€hr. Denn ihren Beinamen als “Blaues Wunder” verdankt die BrĂŒcke einer Geschichte, der zufolge sich das Konstrukt von ganz allein in Blau verfĂ€rbt hat.
Start 2. Etappe SĂ€chsische Dampfschifffahrt
Nachdem Sie Ihr Fahrrad an unserer MietOn-Station abgegeben haben, ist an dieser Stelle ein Umstieg zur SĂ€chsischen Dampferflotte möglich. Die historischen Dampfer nehmen dann wiederum Kurs in Richtung historische Altstadt. GenieĂen Sie jeden einzelnen Moment dieser Schiffsfahrt, auf der Sie die fantastischen WeinhĂ€nge und Dresdens weltberĂŒhmte Altstadt bewundern können.
Ziel 2. Etappe Terrassenufer am Neumarkt
Nun haben Sie wieder Ihren Ausgangspunkt erreicht. Wir wĂŒnschen Ihnen weiterhin einen wundervollen Aufenthalt in Dresden.