Dresden per Fahrrad erkunden!?

Es lohnt sich!

Fahrradtour + Schiff Kombination: Neumarkt -> Blaues Wunder -> Neumarkt

  • Dauer: 4 Stunden

  • Strecke: 11,8 km (5,9 km Fahrrad / 5,9 km Schiff)

  • Schwierigkeitsgrad: einfach

Tourbeschreibung

Nachfolgende Tour ist eine Kombination aus Fahrradroute und Schiffsfahrt. Mieten Sie sich bequem am MietOn-Standort “Neumarkt” (nĂ€he Frauenkirche) ein Fahrrad und Radeln Sie in Richtung “Blaues Wunder”, Sie können dann an der Anlegestelle der SĂ€chsischen Dampfschifffahrt ganz einfach ihr gemietetes Zweirad an unserer MietOn-Station zurĂŒckgeben. Daraufhin schippern Sie mit einem der historischen Ausflugsdampfer wieder bis zum Ausgangspunkt zurĂŒck. …mehr

Detailliert

Die Fahrt vom Neumarkt bis zum Blauen Wunder und wieder zurĂŒck ist eine der schönsten Radtouren, die Sie in Sachsens Landeshauptstadt unternehmen können. Sie mĂŒssen ungefĂ€hr vier Stunden einplanen, um die knapp zwölf Kilometer lange Strecke zu bewĂ€ltigen.

Start am Neumarkt

Sie starten an der MietOn-Station am Neumarkt. Vergessen Sie hierbei nicht, einen Blick auf umliegende Bauwerke verschiedener Stilepochen zu werfen. Dann können Sie in Richtung MĂŒnzgasse auch schon in die Pedale treten.

Mehr lesen

Hinweis: Beim Klick auf die einzelnen Tourpunkte in der Karte finden Sie neben der Kurzbeschreibung auch einen Link zur Routennavigation.

Synagoge

Die nĂ€chste Station ist auch schon eine Synagoge, die nur wenige Meter vor der CarolabrĂŒcke rechter Hand zu sehen ist. Dieses Bauwerk blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurĂŒck.

Mehr lesen

CarolabrĂŒcke

Diese Konstruktion ist eine der vier ElbbrĂŒcken, die in Dresdens Innenstadt zu Hause ist. Nachdem die erste CarolabrĂŒcke ebenfalls dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer fiel, erstrahlt der heutige BrĂŒckenbau seit 1971 in vollem Glanz.

Mehr lesen

AlbertbrĂŒcke

Die östlichste aller vier ElbbrĂŒcken der Dresdner Innenstadt ist ganze 316 Meter lang und trug zu DDR-Zeiten eine andere Bezeichnung. Die einstige “BrĂŒcke der Einheit” verbindet heute den sĂŒdlich gelegenen Sachsensplatz sowie den Rosa-Luxemburg-Platz aus dem Norden miteinander.

Mehr lesen

WaldschlösschenbrĂŒcke

Setzen Sie Ihre Weiterfahrt bis zur WaldschlösschenbrĂŒcke fort, sind Sie von weitlĂ€ufigen Wiesen umgeben. Planen Sie außerdem etwas Zeit ein, um die WaldschlösschenbrĂŒcke in Augenschein zu nehmen. Denn diese StraßenbrĂŒcke ist eine Augenweide.

Mehr lesen

3 Elbschlösser

Verweilen Sie fĂŒr lĂ€ngere Zeit auf dem Radweg, steuern Sie automatisch auf Dresdens berĂŒhmte drei Elbschlösser zu. Diese drei Prachtbauten beweisen auf beeindruckende Weise, wie vielfĂ€ltig und atemberaubend Dresdens architektonische Landschaft ist.

Mehr lesen

Ziel 1. Etappe Blaues Wunder

Das Blaue Wunder ist schließlich eine von Dresdens schönsten BrĂŒcken. Der Name der ebenfalls als Loschwitzer BrĂŒcke bekannten Konstruktion kommt nicht von ungefĂ€hr. Denn ihren Beinamen als “Blaues Wunder” verdankt die BrĂŒcke einer Geschichte, der zufolge sich das Konstrukt von ganz allein in Blau verfĂ€rbt hat.

Mehr lesen

Start 2. Etappe SĂ€chsische Dampfschifffahrt

Nachdem Sie Ihr Fahrrad an unserer MietOn-Station abgegeben haben, ist an dieser Stelle ein Umstieg zur SĂ€chsischen Dampferflotte möglich. Die historischen Dampfer nehmen dann wiederum Kurs in Richtung historische Altstadt. Genießen Sie jeden einzelnen Moment dieser Schiffsfahrt, auf der Sie die fantastischen WeinhĂ€nge und Dresdens weltberĂŒhmte Altstadt bewundern können.

Ziel 2. Etappe Terrassenufer am Neumarkt

Nun haben Sie wieder Ihren Ausgangspunkt erreicht. Wir wĂŒnschen Ihnen weiterhin einen wundervollen Aufenthalt in Dresden.

FĂŒr eine Radtour leih dir einfach ein Rad an unseren zahlreichen Sharing-Stationen. Downloade dir dazu unsere kostenlose MietOn-APP:

FĂŒr eine Gruppenbuchung (ab 6 Personen) kontaktieren Sie uns bitte per Telefon oder Kontaktformular.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Alle unsere MietOn-Stationen haben 24 Stunden & 7 Tage die Woche geöffnet. Die Ausleihe funktioniert einfach via Smartphone & APP.

Ja. Sobald du dich erfolgreich registriert hast (dauert nur ca. 2 min), kannst du das Schloss entsperren und deine Fahrt kann sofort beginnen.

Bike Sharing System made in Germany. Einfach Fahrrad mieten per APP und Smartphone.

Du musst zu Beginn die kostenlose MietOn-APP hier fĂŒr Android oder hier fĂŒr iOS herunterladen.

Prozess (dauert nur ca. 2 min):
1. Lade dir die APP auf dein Smartphone herunter
2. Akzeptiere die Nutzungsbedingungen
3. Gib deine Nutzerdaten (wie Anschrift und Emailadresse) an
4. Eine Email wird zur Authentifizierung an deine angegebene Emailadresse gesandt. BestÀtige den Link in der Email.

Als registrierter Mieter/Nutzer kannst du an allen MietOn-Stationen FahrrĂ€der ausleihen und zurĂŒckgeben.

Bitte beachte, dass du eine eindeutige Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angeben musst. Du kannst nicht zwei Konten mit derselben Telefonnummer und / oder derselben E-Mail-Adresse registrieren. Nach Abschluss des Registrierungsvorgangs erhĂ€ltst du eine Email zur BestĂ€tigung. Im Anschluss daran eine BestĂ€tigung ĂŒber die Aktivierung deines Accounts.

Als registrierter Mieter/Nutzer kannst du an allen MietOn-Stationen FahrrĂ€der ausleihen und zurĂŒckgeben. Es gibt 2 Möglichkeiten FahrrĂ€der zu buchen.
A = Buchung via QR Code Scan -> wenn du dich an einer MietOn-Station befindest
B = Buchung via Standortwahl -> wenn du dich nicht an einer MietOn-Station befindest oder den QR-Code nicht scannen kannst:

A. Buchung via QR Code Scan -> Wenn du dich an einer MietOn-Station befindest (nach erfolgreicher Registrierung):
1. Aktiviere GPS & Bluetooth an deinem Smartphone (wird benötigt, um deinen Standort zu ermitteln und das Schloss zu öffnen)
2. WÀhle ein entsprechendes Fahrrad an einer MietOn-Station aus und Scanne den QR-Code (befindet sich vorn am Fahrrad oder am Fahrradrahmen). Alternativ kannst du die entsprechende Fahrradnummer in der MietOn-APP auswÀhlen.
3. WĂ€hle nun die Mietdauer (Übersicht Preise & Zahlungen)
4. Bezahlung via Kreditkarte oder PayPal
5. Entsperre das Fahrradschloss durch BetÀtigung des Buttons "Schloss öffnen"

Gute Fahrt!

B. Buchung via Standortwahl -> Wenn du dich nicht an einer MietOn-Station befindest oder den QR-Code nicht scannen kannst (nach erfolgreicher Registrierung):
1. WĂ€hle den Standort per Klick auf "Standorte"
2. WĂ€hle einen Fahrradtyp
3. WĂ€hle die Mietdauer (Übersicht Preise & Zahlungen)
4. WĂ€hle die Zahlungsart -> Nach erfolgreicher Zahlung zeigt der Screen per "Aktive Miete" die aktuelle Buchung an.

Mit Klick auf die Buchung gelangst du zur Auswahlliste der verfĂŒgbaren RĂ€der
5. WĂ€hle per Klick ein verfĂŒgbares Rad anhand einer Fahrradnummer

Wiederhole die Schritte 1-5 um ein weiteres Fahrrad zu buchen

6. Öffne das Fahrradschloss (aktiviere dazu GPS & Bluetooth) wenn du dich an der Station befindest

Gute Fahrt!

Ja. FĂŒr das Registrieren via APP und das Öffnen des Schlosses ist ein Bluetooth-fĂ€higes Smartphone notwendig.

Unsere MietOn-Stationen fĂŒr die Fahrradausleihe wie auch fĂŒr die FahrradrĂŒckgabe findest du auf dieser Seite - oder auch in der APP via blau-grĂŒnen Icon und rotem Radius gekennzeichnet:

Ja! Mit einem Account (einem Smartphone) kannst du bis zu 6 FahrrĂ€der mieten. Wiederhole fĂŒr jede weitere Miete die gleichen Schritte.

Wenn ihr als Gruppe von mehr als 6 Personen MietOn nutzen möchtet, wende dich bitte an info [at] mieton.de oder nutze unser Kontaktformular und sende uns deine Anfrage - gebe den Ort, das Datum und die Uhrzeit sowie die Anzahl der FahrrÀder an, die ihr gern mieten möchtet.

Ja! Eine Reservierung heißt bei uns "Vorbuchung". Du kannst bereits FahrrĂ€der mieten auch wenn du dich noch nicht an der Mietstation befindest! Also, bereits mieten aber spĂ€ter fahren.

Prozess (nach erfolgreicher Registrierung):
1. Gehe in der APP auf "Standorte"
2. WÀhle den Standort wo du das Fahrrad mieten möchtest (und spÀter abholen wirst)
3. WĂ€hle einen Fahrradtyp
4. WĂ€hle die Mietdauer (Übersicht Preise & Zahlungen) und bezahle online -> nach erfolgreicher Zahlung zeigt der Screen per "Aktive Miete" die aktuelle Buchung an. Mit Klick auf die Buchung gelangst du zur Auswahlliste der verfĂŒgbaren RĂ€der
5. WĂ€hle per Klick ein verfĂŒgbares Rad anhand einer Fahrradnummer

Das gewÀhlte Rad ist nun deins und kann von keinem anderen genutzt werden. Begib dich innerhalb deiner gewÀhlten Mietdauer zum Fahrradstandort.
Wiederhole die Schritte 1-5 um ein weiteres Fahrrad zu buchen.

6. Bist du am Standort angekommen stelle sicher das dein GPS und Bluetooth aktiviert ist. Die MietOn-APP verbindet sich nun automatisch mit dem gewÀhlten Fahrrad/Schloss.
7. Entsperre das Fahrradschloss durch BetÀtigung des Buttons "Schloss öffnen"

Gute Fahrt!

Nein, um deinen Akku zu schonen, kannst du wÀhrend der Fahrt die GPS bzw. Bluetooth Nutzung deaktivieren. Erst wenn du das Fahrradschloss bedienen möchtest (Pause oder Miete beenden) musst du das GPS und Bluetooth wieder einschalten. Die MietOn-APP wird dich dann daraufhin weisen.

Das tragen eines Helmes oder einer Sicherheitsweste ist in Deutschland keine Pflicht. Jedoch empfehlen wir, einen Fahrradhelm zu tragen, um bei einem Sturz schwere Kopfverletzungen zu vermeiden. Eine Sicherheitsweste ist im Stadtverkehr insbesondere in der dunklen Jahreszeit ebenfalls zu empfehlen.

Ja. Wenn du eine Pause einlegst, verschließe das Fahrrad immer mit dem am Fahrrad befindlichen Schloss! Benutze dazu den Button "Schloss schliessen" in der MietOn-APP.

Die RĂŒckgabe des gemieteten Fahrrads ist nur an den vorgesehenen MietOn-Stationen innerhalb eines Radius von 20 m möglich. Du erkennst die MietOn-Station vereinzelt an einem FahrradstĂ€nder mit dem blau-grĂŒnen MietOn Logo oder siehst auch alle Stationen in der APP via blau-grĂŒnen Icon und rotem Radius gekennzeichnet:

Wichtig!: Die RĂŒckgabe ist via Button "Miete beenden" in der MietOn-APP abzuschließen.

Lies vor Beginn der Registrierung/Nutzung eines Mietfahrrads die Nutzungsbedingungen. Um FahrrÀder zu benutzen, musst du die Nutzungsbedingungen akzeptieren, indem du bei der Registrierung auf "Ich stimme zu" klickst.

Wir bieten 7 Tarifoptionen:

1. Buchung eines Rades fĂŒr 1-Stunde (bis 60 aufeinanderfolgende Minuten): 2,50 €
(der Tarif verlĂ€ngert sich bei ZeitĂŒberschreitung immer um eine weitere Stunde zu je 2,50 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 2 Std. genutzt, werden 5 € berechnet / bis zu 3 Std. 7,50 € usw.)

2. Buchung eines Rades fĂŒr 3-Stunden (bis 3 aufeinanderfolgende Stunden): 6 €
(der Tarif verlĂ€ngert sich bei ZeitĂŒberschreitung immer um weitere 3 Std. zu je 6 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 6 Std. genutzt, werden 12 € berechnet / bis zu 9 Std. 18 € usw.)

3. Buchung eines Rades fĂŒr 5-Stunden (bis 5 aufeinanderfolgende Stunden): 9 €
(der Tarif verlĂ€ngert sich bei ZeitĂŒberschreitung immer um weitere 5 Std. zu je 9 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 10 Std. genutzt, werden 18 € berechnet /bis zu 15 Std. 27 € usw.)

4. Buchung eines Rades fĂŒr einen ganzen Tag (bis aufeinanderfolgende 24 Stunden): 15 €
(der Tarif verlĂ€ngert sich bei ZeitĂŒberschreitung um jeweils einen weiteren Tag zu je 15 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 2 Tage genutzt, werden 30 € berechnet / bis zu 3 Tage 45 € usw.)

5. Buchung eines Rades fĂŒr 2 Tage (bis aufeinanderfolgende 48 Stunden): 22 €
(der Tarif verlĂ€ngert sich bei ZeitĂŒberschreitung um jeweils 2 weitere Tage zu je 22 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 4 Tage genutzt, werden 44 € berechnet / bis zu 6 Tage 66 € usw.)

6. Buchung eines Rades fĂŒr 3 Tage (bis aufeinanderfolgende 72 Stunden): 30 €
(der Tarif verlĂ€ngert sich bei ZeitĂŒberschreitung um jeweils 3 weitere Tage zu je 30 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 6 Tage genutzt, werden 60 € berechnet / bis zu 9 Tage 90 € usw.)

7. Buchung eines Rades fĂŒr 1 Woche (bis aufeinanderfolgende 7 Tage): 49 €
(der Tarif verlĂ€ngert sich bei ZeitĂŒberschreitung um jeweils 7 weitere Tage zu je 49 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 14 Tage genutzt, werden 98 € berechnet / bis zu 21 Tage 147 € usw.)

Als Zahlungsmöglichkeit stehen dir PayPal oder Kreditkarte (Visacard, Mastercard, American Express, Barclaycard uvm.) zur VerfĂŒgung. Möchtest du die Zahlungsart PayPal nutzen, ist ein PayPal-Konto erforderlich.

Nachdem du einen Tarif ausgewÀhlt hast und bevor du zur Bezahlung wechselst hast du die Möglichkeit einen Gutscheincode einzulösen. BestÀtige den Gutscheincode mit Klick auf das HÀkchen.

Hast du deinen gebuchten Tarif ĂŒberzogen, verlĂ€ngert sich deine Buchung wie folgt:

Bei Buchung eines Rades fĂŒr 1-Stunde (bis 60 aufeinanderfolgende Minuten): 2,50 €
VerlĂ€ngert sich der Tarif bei ZeitĂŒberschreitung immer um eine weitere Stunde zu je 2,50 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 2 Std. genutzt, werden 5 € berechnet / bis zu 3 Std. 7,50 € usw.

Bei Buchung eines Rades fĂŒr 3-Stunden (bis 3 aufeinanderfolgende Stunden): 6 €
VerlĂ€ngert sich der Tarif bei ZeitĂŒberschreitung immer um weitere 3 Std. zu je 6 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 6 Std. genutzt, werden 12 € berechnet / bis zu 9 Std. 18 € usw.

Bei Buchung eines Rades fĂŒr 5-Stunden (bis 5 aufeinanderfolgende Stunden): 9 €
VerlĂ€ngert sich der Tarif bei ZeitĂŒberschreitung immer um weitere 5 Std. zu je 9 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 10 Std. genutzt, werden 18 € berechnet /bis zu 15 Std. 27 € usw.

Bei Buchung eines Rades fĂŒr einen ganzen Tag (bis aufeinanderfolgende 24 Stunden): 15 €
VerlĂ€ngert sich der Tarif bei ZeitĂŒberschreitung um jeweils einen weiteren Tag zu je 15 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 2 Tage genutzt, werden 30 € berechnet / bis zu 3 Tage 45 € usw.

Bei Buchung eines Rades fĂŒr 2 Tage (bis aufeinanderfolgende 48 Stunden): 22 €
VerlĂ€ngert sich der Tarif bei ZeitĂŒberschreitung um jeweils 2 weitere Tage zu je 22 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 4 Tage genutzt, werden 44 € berechnet / bis zu 6 Tage 66 € usw.

Bei Buchung eines Rades fĂŒr 3 Tage (bis aufeinanderfolgende 72 Stunden): 30 €
VerlĂ€ngert sich der Tarif bei ZeitĂŒberschreitung um jeweils 3 weitere Tage zu je 30 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 6 Tage genutzt, werden 60 € berechnet / bis zu 9 Tage 90 € usw.

Bei Buchung eines Rades fĂŒr 1 Woche (bis aufeinanderfolgende 7 Tage): 49 €
VerlĂ€ngert sich der Tarif bei ZeitĂŒberschreitung um jeweils 7 weitere Tage zu je 49 €. Beispiel:
- Wird das Fahrrad bis zu 14 Tage genutzt, werden 98 € berechnet / bis zu 21 Tage 147 € usw.

Der Mehrbetrag wird per deiner hinterlegten Zahlungsmethode abgebucht.

Wenn du eine Pause einlegst, verschließe das Fahrrad immer mit dem am Fahrrad befindlichen Schloss! Benutze dazu den Button "Schloss schliessen" in der MietOn-APP.

Die RĂŒckgabe des gemieteten Fahrrads ist nur an den vorgesehenen MietOn-Stationen innerhalb eines Radius von 20 m möglich. Du erkennst die MietOn-Station vereinzelt an einem FahrradstĂ€nder mit dem blau-grĂŒnen MietOn Logo oder siehst auch alle Stationen in der APP via blau-grĂŒnen Icon und rotem Radius gekennzeichnet:

Wichtig!: Die RĂŒckgabe ist via Button "Miete beenden" in der MietOn-APP abzuschließen.

An manchen FahrradstĂ€ndern befinden sich zur Sicherung des Fahrrads noch Ketten oder Kabel, welche vor dem Verschließen des Schlosses eingesteckt werden mĂŒssen:

Nachdem das Schloss (mit eingesteckter Kette) geschlossen wurde, ist die RĂŒckgabe via Button "Miete beenden" in der MietOn-APP abzuschließen.

Unsere MietOn-Stationen fĂŒr die Fahrradausleihe wie auch fĂŒr die FahrradrĂŒckgabe findest du auf dieser Seite - oder auch in der APP via blau-grĂŒnen Icon und rotem Radius gekennzeichnet:

Die RĂŒckgabe des gemieteten Fahrrads ist nur an den vorgesehenen MietOn-Stationen innerhalb eines Radius von 20 m möglich. Versuche das Rad mit dem am Fahrrad befindlichen Schloss so sicher wie möglich abzustellen und abzuschließen. Gib uns gegebenenfalls bei der RĂŒckgabe eine Info via APP ĂŒber den Abstellort.

Die RĂŒckgabe ist via Button "Miete beenden" in der MietOn-APP abzuschließen!

Laut unseren Nutzungsbedingungen bist du verpflichtet, das Fahrrad ordnungsgemĂ€ĂŸ wieder zurĂŒckzugeben.

Wenn ein Fahrrad nicht an den gekennzeichneten Stationen (innerhalb des Radius von 20 m) zurĂŒckgebracht wird, kann das Fahrrad nicht verschlossen und die Fahrradmiete nicht beendet werden. Alle anfallenden GebĂŒhren werden dir weiterhin (TarifĂŒberziehung) in Rechnung gestellt. Wird das Fahrrad aufgrund eines fehlenden Verschließens gestohlen, werden wir dir auch das in Rechnung stellen.

Die RĂŒckgabe des gemieteten Fahrrads ist nur an den vorgesehenen MietOn-Stationen innerhalb eines Radius von 20 m möglich. Die RĂŒckgabe ist via Button "Miete beenden" in der MietOn-APP abzuschließen.

Wenn du die Bezahlung erfolgreich durchgefĂŒhrt hast und keine Verbindung zum Schloss herstellen kannst, stelle zunĂ€chst sicher das dein GPS & Bluetooth aktiviert ist und warte eine Weile bis sich die APP mit dem Schloss verbunden hat. Kannst dennoch keine Verbindung herstellen hilft es in den meisten FĂ€llen die MietOn-APP komplett zu schließen und neu zu starten.
Hier findest du Anleitungen

Falls du wĂ€hrend der Mietnutzung eine BeschĂ€digung oder einen Defekt am Fahrrad feststellst, muss das Fahrrad an der nĂ€chsten MietOn-Station abgestellt (insofern möglich) und der Defekt per MietOn-APP (im Bereich "Miete beenden") oder per Telefonanruf 0351 82874090 an uns gemeldet werden. Nach ÜberprĂŒfung der Ursache der BeschĂ€digung wird dir die LeihgebĂŒhr wieder zurĂŒckerstattet.

Bei Diebstahl des Fahrrads wĂ€hrend der Mietnutzung musst du unverzĂŒglich bei der zustĂ€ndigen Polizeibehörde Anzeige erstatten und auch uns ĂŒber den Diebstahl per Telefonanruf 0351 82874090 informieren.

Eine ungewollt verursachte BeschÀdigung am Fahrrad kann immer passieren. Ist dies der Fall, muss das Fahrrad an der nÀchsten MietOn-Station abgestellt (insofern möglich) und die BeschÀdigung an uns, per MietOn-APP (im Bereich "Miete beenden"), gemeldet werden.
Alternativ auch möglich per Telefonanruf 0351 82874090.

Erfordert dein Gesundheitszustand nach einem Unfall dringend Àrztliche Hilfe, rufe die 112.

Weiterhin musst du uns umgehend per Telefonanruf unter der Nummer 0351 82874090 benachrichtigen (insofern möglich). Das Fahrrad sollte bis zum eintreffen eines MietOn-Mitarbeiters gesichert werden.

Kontaktiere uns per Email info [at] mieton.de oder via Kontaktformular. Übersende uns Informationen zu dir (Name & Kontaktinformationen) und zur Ausleihe (Zeitpunkt & Ort) sowie die Informationen zur falschen Abbuchung. Wir werden uns mit dir in Verbindung setzen.