Inhalt
Ăśbersicht Bike-Sharing-Markt 2019-2025
Bikesharing ist als modernes Mobilitätskonzept aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Weltweit – insbesondere in Großstädten – gewinnt Bikesharing zunehmend an Bedeutung. Der Ansatz ist praktisch und umweltfreundlich zugleich. Radfahrer nutzen die Räder, um von einem Ort zum anderen zu gelangen und dabei nicht der Umwelt zu schaden. Doch nicht nur der fehlende CO2-Ausstoß spricht für das Bikesharing-Konzept. Zugleich sind die Kosten für die Miete eines Fahrrads vergleichsweise gering. Der positive Effekt für die eigene Gesundheit ist ebenfalls unumstritten. Deshalb nimmt der Marktanteil für Bikesharing stetig zu.
Marktgröße und zukünftige Entwicklungen
Aktuell ist Bikesharing eines der kleinsten Marktsegmente im Bereich der Mobilitätsdienste. Statistiken aus dem Jahr 2019 bestätigen, dass sich der internationale Umsatz in diesem Jahr auf 5,2 Milliarden US$ belief. Allerdings bietet der Bikesharing-Markt ein besonders hohes Potential, so dass erste Prognosen auf eine Umsatzsteigerung von bis zu elf Milliarden US$ pro Jahr bis 2025 verweisen. Weltweit betrachtet ist Asien bislang der Hauptakteur im Bikesharing-Segment. Auf dem vordersten Rang reiht sich China mit einem Anteil von 2,9 Milliarden US$ ein. An zweiter Stelle rangiert Indien mit einem Marktanteil von 0,7 Milliarden US$. Die USA nehmen mit einem Umsatz von 0,28 Milliarden US$ den dritten Platz ein.